top of page

Für Bierstadt

IN Bierstadt

Inspiriert durch den Kulturclub in Wiesbaden Breckenheim entstand der Gedanke, auch für Bierstadt ein solches Angebot zu schaffen. Kultur und Gemeinsamkeit  - das ist doch gut für miteinander lebende,  interessierte Menschen. Irmtraud Salzmann,  
Vera Anna, Christina Ketzer und Irith Gabriely setzten dieses Vorhaben in die Tat um.  

Nach einem intensiven "Brainstorming" starteten wir am 4.7.23 zum ersten Mal mit einem Kabarett im Buchladen von Vera Anna in der Poststraße.
Ausgebucht und überaus heiter war es für alle Beteiligten  ein "Superstart" und ermutigend allemal. Der Sitzungssaal der Ortsverwaltung, das Reisebüro Hartmann und auch das entzückende Marlionetta sowie die evangelische Kirche durften wir als Spielstätten benutzen.... und schon planen wir weiter interessante Abenden - alles für Bierstadt- in Bierstadt. 

Bierstadt ist der grösste
Vorort im Osten von Wiesbaden

Für uns aber, ist es vor allem der Schönste und Vielfältigste. Wiesbaden-Bierstadt blickt nicht nur auf eine lange Historie zurück, sondern hat auch eine ganze Menge zu bieten. 
 

Wiesbaden-Bierstadt ist ein Ort, an dem man sich sofort wohlfühlt. Eingebettet zwischen Feldern und Streuobstwiesen, hat dieser Stadtteil genau die richtige Mischung aus dörflichem Charme und städtischer Nähe. Hier grüßen sich die Menschen noch auf der Straße, und man kennt den Bäcker beim Namen – das ist nicht selbstverständlich.Die Natur spielt in Bierstadt eine Hauptrolle: Morgens glitzert der Tau auf den Wiesen, und abends kann man vom Ortsrand aus wunderschöne Sonnenuntergänge erleben. Wer einen Spaziergang oder eine Radtour plant, hat es nicht weit bis ins Grüne. Doch auch im Ort selbst gibt es kleine Highlights: Die alte Dorfkirche und der historische Ortskern erinnern an die lange Geschichte des Stadtteils. Aber Bierstadt lebt nicht nur von seiner Ruhe und Schönheit. Die Feste und Märkte hier sind immer eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu erleben.

Egal, ob man hier schon lange lebt oder nur zu Besuch ist – Bierstadt macht es leicht, sich zu Hause zu fühlen. Es ist diese Mischung aus Gemütlichkeit, Offenheit und Nähe zur Natur, die Bierstadt so besonders macht. Ein Stadtteil, der zeigt, wie einfach es sein kann, das Leben zu genießen.

ev Kirche.JPG

Warum heisst Bierstadt "Bierstadt"?

Für auswärtige Gäste klingt es immer lustig. Die Vermutung, die Bierstadter trinken halt gerne mal einen liegt nahe - aber: Falsch gedacht!

Der Name "Bierstadt" geht zurück auf die heilige Birgid.  Als „Birgidestad“ wurde Bierstadt in einer Schenkungsurkunde vom 12. März 927 erstmals erwähnt.

 

Der Ort ist eine Gründung irischer Mönche, die ihn nach der irischen Nationalheiligen Brigida von Kildare benannten. Aus dem 11./12. Jahrhundert stammt die evangelische Kirche, die nicht nur die älteste Kirche Wiesbadens, sondern nach der aus der Römerzeit stammenden Heidenmauer in der Wiesbadener Innenstadt das zweitälteste Baudenkmal der Stadt überhaupt ist.

Aber ein eigenes Bier, hat Bierstadt mittlerweile auch.

Frankenhof1.JPG
bottom of page